Die Firma von Josef Nevyhoštěný widmete sich der Herstellung von Möbeln und gehörte zusammen mit dem Unternehmen von Karel Skuherský zu den bedeutendsten Möbelfirmen in Ostböhmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1899 spezialisierte sich die Firma Nevyhoštěný auf die Ausstattung repräsentativer Räumlichkeiten von Ämtern, Hotels und Banken, aber auch Wohnhäusern. Sie hatte zahlreiche Kunden, darunter auch das Museum Hradec Králové, für das sie vom Architekten Jan Kotěra entworfene Möbel anfertigte. Als die Bedeutung des Unternehmens stieg, entstand das Bedürfnis nach einem repräsentativen Gebäude, um die Möbelproduktion zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Aus diesem Grund beauftragte man im Jahr 1911 die Firma von Josef Fňouk und Oldřich Liska mit der Planung und Errichtung eines Hauses, das als Geschäfts- und Wohnhaus genutzt werden konnte und über Lagerräumlichkeiten verfügte. Im Jahr 1911 wurde außerdem der Bauplan fertiggestellt, den Václav Rejchl jun. und Oldřich Liska für die Stadt entworfen hatten und der sich auch mit der exponierten Lokalität zwischen dem Kai (Tylovo nábřeží) und dem Stadtplatz (Masarykovo, früher Husovo náměstí) befasste. Liska widmete sich den Vorschriften für die Höhe der Häuser und deren Fassade, die Bürgermeister František Ulrich festgelegt hatte.
Das Geschäfts- und Mietshaus von Josef Nevyhoštěný befindet sich im denkmalgeschützten Teil der Stadt Hradec Králové.
- Státní okresní archiv Hradec Králové, fond Berní správa, Daň domovní Hradec Králové, inventární číslo 650, číslo popisné 523, karton 101
-
Oldřich Liska, František Tichý, Projekty a stavby arch. O. Liska Hradec Králové, Praha 1931
-
Marie Benešová; František Toman; Jan Jakl, Salón republiky: moderní architektura Hradce Králové, Hradec Králové 2000, s. 54