Der ehemalige Johannesplatz (Svatojánské náměstí) führt die Tendenzen der Architektur in Hradec Králové um 1910 gut vor Augen. Viele Investoren aus der Wirtschaftselite äußerten nach wie vor den nostalgischen Wunsch nach „schönen“ Gebäuden im historistischen Stil, auch in direkter Konfrontation mit progressiven Bauwerken. Seit 1909 prägt diese neue Ära eines der erfolgreichsten modernistischen Gebäude der Stadt – das Hanuš-Haus von Vladimír Fultner. Trotz der nachweislichen Qualitäten bedeutete Fultners Projekt für Bauherren und Stadtbeamte jedoch keine endgültige Meinungsverschiedenheit über den Neubau in der Altstadt. Dies zeigt die Lage in unmittelbarer Nähe des Hauses von Hanuš, wo der Architekt Rudolf Němec 1912 die Erschließung des Platzes abschloss.
Das Palais der Allgemeinen Sparkasse ist unter der Nummer ÚSKP 25162/6-417 als denkmalgeschützte Immobilie eingetragen und befindet sich im denkmalgeschützten Teil der Stadt Hradec Králové.
-
Marie Benešová; František Toman; Jan Jakl, Salón republiky: Moderní architektura Hradce Králové, Hradec Králové 2000, s. 38