Václav Rejchl sen. kaufte einige Parzellen auf frei gewordenen Grundstücken am Ufer der Orlice (Orlické nábřeží) und entwarf dort prunkvolle Einfamilienhäuser, die er anschließend verkaufte. Diese Einfamilienhäuser gelten als die hochwertigsten Beispiele für Rejchls Schaffen und liefern guten Einblick das Register und die Entwicklung des Architekten. Zwischen 1902 und 1904 realisierte Rejchl sen. drei Villen – Bauherren waren Wipler, Hájek und Viehweg.
Die Villen sollten das Ideal des Wohnens im Grünen, am Fluss Orlice, erfüllen. Im November 1901 reichte der Beamte Karel Viewegh, der die Funktion des Kreissekretärs innehatte, ein Ansuchen auf Baugenehmigung ein. Die Errichtung lief das nächste Jahr über und die Nutzungsgenehmigung wurde im Jahr 1903 ausgestellt. Das Gebäude verfügt über dieselbe Raumaufaufteilung wie die gegenüberliegende Villa von Karel Wipler. Im Erdgeschoss straßenseitig lagen bewohnbare Durchgangzimmer wie das Wohnzimmer, im gartenseitigen Teil die Küche, ein Vorratsraum und das Bad. In der Mitte gibt es einen Verbindungsgang. Obwohl die Villen von Wipler und Viewegh ein symmetrisches Paar bilden sollten, ist der Grundriss von Vieweghs Villa kleiner, außerdem fällt auch ihre Fassade einfacher aus. Während die Villa von Wipler nahezu unverändert erhalten geblieben ist, wurden bei Vieweghs Haus später einige Umbauarbeiten vorgenommen: 1940 wurde ein hölzerner Erker eingebaut, an dessen Realisierung sich der Sohn des Architekten und Baumeisters, Václav Rejchl jun., beteiligte. Dieser Erker hat sich bis heute erhalten. Nicht erhalten ist die ursprüngliche Ausgestaltung der Fassade, die im Gegensatz zu den Villen von Wipler und Hájek keine reichhaltige Sgraffito-Verzierung aufwies, jedoch Neorenaissance-Elemente wie Bossen, Stuckgesimse in den Fensterverdachungen, Verzierungen am Treppengiebel und an der Fensterlaibung.
An der Ostseite des Hauses befindet sich eine Sonnenuhr mit dem lateinischen Bibelzitat „Fiat voluntas Tua“ (dt. „Dein Wille geschehe“). Die originale Sonnenuhr hat sich erhalten, sie ist auch auf alten Fotografien und als Skizze auf den Plänen des Architekten Václav Rejchl sen. zu erkennen.
Andrea Marečková und LZL
Die Villa von Karel Viewegh befindet sich im denkmalgeschützten Teil der Stadt Hradec Králové.
- Státní okresní archiv Hradec Králové, fond Berní správa, dokumentace k čp. 377
- Archiv stavebního odboru Magistrátu města Hradec Králové, dokumentace k čp. 377
-
Ladislav Zikmund-Lender, Tři generace architektů Václav st., Václav ml., Jan a Milan Rejchlovi, Hradec Králové 2012