Biografie
Der Architekt und Baumeister Josef Sedlák wurde am 1. Januar 1877 in einer kleinen Siedlung in Dubany bei Prostějov geboren. Er wurde auf den Namen Josef Silvestr getauft. Sein Vater und Großvater trugen den gleichen Namen und waren Landwirte. Sie besaßen Ackerböden und waren sog. Halblahner. Seine Mutter Marie stammte aus Topolany bei Brno (Brünn). Wegen seiner Brünner Verwandtschaft ging Josef Sedlák später vermutlich zum Studium nach Brünn. 1899–1904 studierte er Bauwesen an der Deutschen Technischen Hochschule; seine Professoren waren Ferdinand Hrach, Alois Materna, Robert Bortsch und Rudolf Tochatschek. Sedlák vermietete Immobilien; deshalb entstand das Projekt der vier Mietshäuser in der Čechova in Hradec Králové. Die schlichte Form wurde vor allem aus wirtschaftlichen Gründen gewählt, dennoch sind Einflüsse der avantgardistischen Architektur beachtenswert: Sedlák war damals bereits 48 Jahre alt und hatte während seines Studiums eine durchwegs konservative Ausbildung erhalten.
Der Autor dieses Textes bedankt sich bei Pavel Šímaček und Gabriela Pavlišová vom Archiv der VUT für die Recherche.
LZL