Josef Žák wurde „durch das Dekret des k. k. Statthalters vom 18. Juni 1896 und durch den Bescheid des Magistrats vom 7. Juli 1896“ [1] zum Baumeister. Zu dieser Zeit wohnte er im Prager Stadtteil Neustadt, in der Hálková, Konskriptionsnummer 1642/2. Er widmete sich dem Entwurf von Gebäuden und war als Baumeister tätig. 1898 beteiligte er sich an der Architektur- und Ingenieurs-Ausstellung in Prag, wo er mit der Silbermedaille der Hauptstadt Prag ausgezeichnet wurde. [2]
Žák beteiligte sich an einigen Wettbewerben. 1898 wurde er Drittplatzierter im Wettbewerb über das Projekt einer Realschule in Náchod. 1899 entwarf er ein Schulgebäude für den Stadtteil Kukleny, Hradec Krlálové, das er später zusammen mit Filip Trdlica realisierte.
In Prag gibt es eine Reihe von Realisierungen, an denen sich Josef Žák beteiligte, vor allem kooperierte er mit verschiedenen Architekten bei Entwürfen als Baumeister. Es kam zur Zusammenarbeitet mit Antonín Engel, František Velich und Osvald Polívka.
Denisa Römerová, Vojtěch Škuta, Dominika Dobiášová
1911
Mietshaus für Beamte in Prag-Josefov, U starého hřbitova, Konskriptionsnummer 40/5 (nach Entwürfen von Antonín Engel)
1912 – 1914
Mietshäuser in Prag-Hradčany, Straßen: Tychonova, Na valech, Pod baštami und K Brusce, Konskriptionsnummer 272 – 281
1926
Haus in Prag-Nové Město, Nekázanka, Konskriptionsnummer 882/2 (Entwurf mit Osvald Polívka)
1927 – 1928
Aufbau (4. Stockwerk) der Zemská banka in Prag-Nové Město, Nekázanka, Konskriptionsnummer 857/2
1927
Aufbau (4. Stockwerk) eines Hauses in Prag-Nové Město, Na Poříčí, Konskriptionsnummer 1758/2
-
Pavel Vlček, Encyklopedie architektů, stavitelů, zedníků a kameníků v Čechách. Praha: Academia, 2004. s. 735.